Seminarangebote für Unternehmen

Seminarangebote für Unternehmen

Die Pandemie ist vorbei, trotzdem bleiben die Zeiten unruhig, viele arbeiten an der Belastungsgrenze. Was kann Kunst dazu beitragen, als Führungskraft und als Team gut in Kontakt zueinander, zur Umgebung und zu sich selbst zu bleiben? Meine Seminarangebote verbinden das Thema „Kunst“ und „Kommunikation“ und können als Teamtage oder Training für Führungskräfte gebucht werden. Ich habe in meiner Arbeit die Erfahrung gemacht, dass in diesen bewegten Zeiten ungewöhnliche Wege und neue Perspektiven besonders wertvoll sind.

Entdecken von Ressourcen und Potentialen
mit den Mitteln der Kunst

Jenseits von standardisierten Erfolgsmustern ist Kunst ist eine Einladung zum Spiel. Ein Spiel, um Vorstellungen aus gewohnten Gleisen zu befreien, auf ungewohnte Weise mit sich und anderen in Kontakt zu treten und Abstand von Routine zu gewinnen.  Möglichkeiten können ausgelotet, Ziele dürfen aus dem Auge verloren werden, um neue zu finden. Die eigene gestalterische Arbeit der Teilnehmer:innen steht im Mittelpunkt meiner Seminare. Auf diese Weise zu arbeiten bedeutet, sich selbst und andere in ungewohnter Perspektive wahrzunehmen, neuen Gedanken Raum zu geben und Dinge ins Auge zu fassen, die noch nicht klar sichtbar sind. Dieser Gedanke begeistert mich an der bildenden Kunst und es begeistert mich, den Gedanken in meinen Seminaren weiterzugeben. Es geht um eine Blickrichtung jenseits von fokussierten Zielsetzungen und standardisierten Erfolgsmustern. Der erweiterte Blick schafft den notwendigen Abstand, um dringenden, fest angepeilten – und oft auch vor- formulierten – Zielen neu begegnen zu können.

 

„Kreativität ist wichtig auf dem Weg in die Zukunft. Ob im Alltag, in der Ausbildung oder in Unternehmen und Institutionen, wir gehen in eine Zukunft, die uns dazu herausfordert, unser Bild von der Welt ständig zu überdenken. Unsere kognitive Flexibilität kann uns helfen, Veränderungen erfolgreich zu meistern. Kunst und künstlerisches Gestalten eröffnen dazu einen direkten Zugang.“
(D. Eagleman / A. Brandt: Kreativität. Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft, SiedlerVerlag 2018)

Kunst & Kommunikation

Künstlerisches Arbeiten und Reflexion der Arbeit in Bezug auf das gestellte Thema bilden in meinen Seminaren eine Einheit. Beispiele aus der Kunstgeschichte vervollständigen das Angebot. Ich biete Trainings für Führungskräfte, Gruppen und Teams, sowie Impulsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.

 

 

Drei Seminarangebote

1.»Führung gestalten«
Die Leitungsrolle mit den Händen greifen

Führen heißt Gestalten. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit gestalterischen Mitteln den eigenen Führungsvorstellungen neu zu nähern. Sich auf Kunst einzulassen, bedeutet, Kompetenzen und Sicherheiten zu verlassen, Unbekanntes zu erproben und mit ergebnisoffenen Prozessen zu arbeiten. Scheitern auszuhalten, um sich dann mit dieser Erfahrung auf neue Weise Herausforderungen zu stellen. Kunst öffnet den Blick auf unterschiedliche Denkansätze. Sie macht die große Bandbreite von Wahrnehmungs- und Gestaltungsformen sichtbar und bietet Raum für Gegensätzliches. Künstlerische Techniken werden von mir vermittelt, von den Teilnehmenden ausprobiert und reflektiert. Ziel ist die Verbindung von Professionalität und menschlicher Integrität in der beruflichen Rolle. Zum Seminar gehört auch ein kunstgeschichtlicher Exkurs zum Thema.

 

2. »Bleibt alles anders ? ! :«
Teamarbeit gestaltend begreifen

Teamarbeit bewegt sich immer im Spannungsverhältnis und braucht deshalb regelmäßig Reflexion, um neben eingespielten Routinen Kreativität und Innovation Raum zu geben. Mein Seminarangebot bietet Anlässe, die Gruppe im Licht des Andersmöglichen zu sehen und Möglichkeiten spielerisch auszuloten. Inhaltlich steht die gestalterische Arbeit der Teilnehmenden im Mittelpunkt.
 
Einerseits sollte Teamarbeit Sicherheit und bestenfalls Halt geben. Andererseits brauchen Teams starke Individuen, die ihre Meinung offen sagen und Konflikte nicht scheuen. Das kreative Arbeiten ermöglicht, sich selbst (wieder) als Handelnden wahrzunehmen, dabei sich selbst und anderen gegenüber eine authentische Haltung einzunehmen. Kunst öffnet dabei den Blick für unterschiedliche Denk- und Handlungsansätze und bietet Raum für Gegensätzliches. Der kreative Übungsmodus kann zur Veränderung der Anschauungsweise beitragen. Dieses Training gibt der Gruppe die Möglichkeit, individuelle Potenziale schätzen zu lernen und neue Formen von Kooperation, Konflikt und Konsens zu erfahren.
 

 

3. »Mit den Händen denken«
Seminarangebote mit thematischem Schwerpunkt:

 


»Miteinander Reden im Team« : Verständigung

Sobald wir in Kontakt zu unseren Mitmenschen im beruflichen Umfeld treten, bieten sich vielfältige Möglichkeiten für eine inhaltlich und menschlich gute Zusammenarbeit – jedoch leider auch ebenso viele Anlässe für Konflikte und Missverständnisse. Um gut miteinander arbeiten zu können, wird eine stimmige Kommunikation und gelingende Verständigung im Team immer wichtiger. In diesem Seminar nähern wir uns im gestalterisch handelnden Denken dem Thema Kommunikation an. Künstlerisches Arbeiten und Reflexion bilden dabei eine Einheit. Das Kommunikationsquadrat und das Wertequadrat nach Schulz von Thun, sowie das Modell vom Inneren Team werden als kommunikationstheoretische Grundlagen im Kurs angewendet. Ziel ist, ein gelingendes Miteinander einzuleiten und sich selbst (wieder) als Handelnde:n und als authentisch wahrzunehmen zu können. Kunst macht dabei eine große Bandbreite von Wahrnehmungs- und Gestaltungsformen sichtbar und kann den Blick für unterschiedliche Denkansätze öffnen.

 

 

»Zeit geben«
Mit den Händen denken: Zeitwahrnehmung

Dieses Seminar bietet einen gestalterischen Umweg zum Thema Zeit an. Die Fokussierung der Wahrnehmung von Zeit auf eine effiziente Erfüllung von Aufgaben wird zugunsten einer Wahrnehmung zurückgenommen, die Ziele aus dem Auge verlieren darf, um Neuen gedanklich nachzugehen. Im Seminar werden Zugänge zum Thema »Zeit« aus der bildenden Kunst vermittelt und von den Teilnehmenden selbst umgesetzt. Unterschiedliche Auffassungen zum Zeitverständnis werden anhand von Kunstwerken betrachtet und vermittelt.

 

Für alle Seminare und Impulsthemen sind individuelle Terminabsprachen möglich.
Bei Bedarf bin ich bei der Suche nach geeigneten Seminarräumen gerne behilflich.
 
Informativer Download zu meinem Seminarangebot: