Ideenwerkstatt

Ideenwerkstatt
17.11. – 19.11.2025
Gustav Stresemann Institut Niedersachsen

Ideenwerkstatt: Forschergeist und Kreativität von Kindern ab drei Jahren begleiten – Ästhetische Bildung in der Kita

Kinder erforschen die Welt auf ganz individuelle Weise. Dazu experimentieren sie mit verschiedensten Materialien und setzen sich so forschend mit ihrer Umgebung und ihren Fähigkeiten auseinander.

In der „Ideenwerkstatt“ erkunden Sie selbst Möglichkeiten, die die bekannten und bewährten Materialien wie Papier, Farbe und Klebe bieten. Zusätzlich lernen Sie eine vielfältige und ungewöhnliche Materialauswahl kennen, die Kinder zur kreativen Selbstbildung einlädt.

Vom alten Bewertungsmuster „Das ist nicht gut genug!“ kommen wir zu einem „Was kann ich damit machen?“ und entdecken individuelle Möglichkeiten, die Sie für die Atelierarbeit mit Kindern nutzen können. Im Prozess finden auch zunächst verworfene Versuche ihren Platz und erfahren Wertschätzung. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Materialien und den nachhaltigen Umgang damit.

Das Ziel dieser Fortbildung ist, Entwicklung in zweifacher Hinsicht zu ermöglichen: zum einen, sich selbst (wieder) als Gestaltende*n wahrzunehmen, und in einem zweiten Schritt, diese Erfahrung mit den Kindern im pädagogischen Alltag zu teilen. Die Ideenwerkstatt bietet dazu einfach umsetzbare Ideen und Raum zum Ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für Pädagog*innen, die mit Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren arbeiten.

Themen:

  • Möglichkeiten zum prozesshaften Arbeiten in der Atelierarbeit
  • Materialauswahl, Handhabung und altersspezifische Anwendungen
  • Drucktechniken, Zufallstechniken, Farben selbst herstellen, Wege zum dreidimensionalen Arbeiten und Relief
  • Präsentationsformen für die Kita
  • Anregungen aus der Bildenden Kunst

Bitte Arbeitskleidung und/oder Schürzen mitbringen.
BU Bildungsurlaub mgl. (unter Vorbehalt)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen

Infos und Anmeldung
info@gsi-bevensen.de

 

Die abgebildeten Arbeiten stammen von den Teilnehmer*innen der Kurse
Fotos: Dagmar Schuldt

 

Zurück zur Übersicht